FFW Schambach: Lob für gute Jugendarbeit

Die Freiwillige Feuerwehr Schambach hatte am Samstag, 4.1.25, in der Schambacher Dorfschänke die Jahresversammlung durchgeführt. Eingangs wurde durch Feuerwehrvorsitzenden Christian Wagner den im abgelaufenen Jahr verstorbenen Mitgliedern gedacht. Beim Kassenbericht durch Kassier Bernhard Ebenbeck wurde auf eine solide Kassenführung verwiesen. Beim Rechenschaftsbericht vorgetragen durch Michael Paukner wurde über die Vereinsaktivitäten vom Sommerfest bis zum Vereinsausflug berichtet. Beim Jahresrückblick des Kommandanten Bugl Stefan wurde zusätzlich zu den Ausbildungs- und Übungsterminen auf die geleisteten Einsatzstunden bei über zehn Einsätzen, davon auch mehrere Sicherheitswachen, hingewiesen. Besonders dargestellt wurden die Einsätze im Rahmen von Verkehrsunfällen, der Unwetterereignisse und bei einem Absturz eines Leichthubschraubers.

Es konnte auch dreizehn Feuerwehrdienstleistenden für den Einsatz bei der Sandsäckebefüllung in Parkstetten als Dank und Anerkennung für den Hochwassereinsatz das Bandschnallenoberteil „Fluthelfer“ verliehen werden. Im Rahmen der Berichterstattung wurde auch bekanntgegeben, dass Max Neidl auch die Ausbildung zum Gruppenführer absolviert hat.

Dank fürs ehrenamtliche Engagement

Bürgermeister Christian Hirtreiter dankte den aktiven Feuerwehrdienstleistenden für das Engagement im Ehrenamt, welches besondere Anerkennung verdient. Hirtreiter stellte heraus, dass die Jugendarbeit bei der Schambacher Feuerwehr hervorragend ist und dankte dem Jugendwart Christoph Wagner für sein Engagement für die neue Schambacher Jugendfeuerwehr mit sieben Feuerwehrdienstleistenden, welche den Wissenstest und auch die Jugendflamme, als Ausbildungsnachweis für die Ausbildung eines Jugendfeuerwehrmitglieds, im Jahr 2024 erfolgreich abgeschlossen haben. Drei von ihnen absolvierten auch erfolgreich die MTA Ausbildung  „Nur wer eine Jugend hat, hat eine Zukunft, so Hirtreiter, und er hob hervor, dass die Schambacher Feuerwehr sehr gut aufgestellt sei. Vorsitzender Christian Wagner erläuterte die gute Finanzsituation und wies auf die sehr gute Unterstützung durch die Gemeinde hin. Beim Bericht wurde die abgeschlossene Gestaltung eines Pflasterbelages beim Feuerwehrhaus besonders hervorgehoben. Das Pflaster neben dem Funktionsgebäude beim Schambacher Feuerwehrhaus wurde in Eigenregie erstellt. Die Materialkosten wurden durch die Gemeinde Straßkirchen getragen. Bürgermeister Christian Hirtreiter betonte, dass gerade die Kameradschaft und der Zusammenhalt in der Feuerwehr eine wichtige Angelegenheit seien und stellte dar, dass die Feuerwehr eine sehr wichtige Gemeinschaft darstelle. Hirtreiter bekräftigte, dass sowohl die aktive Mannschaft als auch der Feuerwehrverein eine starke und aktive Vereinigung im Ortsteil Schambach sei.

Fahnenweihe im Jahr 2025

Im Rahmen des letzten Tagesordnungspunktes „Aussprache“ wurde erörtert, dass im Kalenderjahr 2026 die Fahnenweihe mit 150-Gründungsjubiläum stattfinden werde. Das 150-jährige Gründungsfest der Feuerwehr Schambach wird vom 14. bis zum 17. Mai 2026 (mit Fahnenweihe) organisiert. Die Freiwillige Feuerwehr Irlbach wird als Patenverein fungieren. Festleiter Thomas Jurack stellte den Ablauf beginnend mit dem Schirmherrnbitten,  zusammen mit Festfrau- und Festbraut-Bitten, im Juni 2025 bis hin zu den vier Festtagen im Mai 2026 vor. Im Anschluss zur Jahreshauptversammlung wurde traditionell der Maibaum versteigert.

Staatliche Ehrungen im Herbst 2025

Alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden der Ortsfeuerwehr Schambach werden schriftlich zu der Dienstversammlung im Herbst 2025 mit den Ortsfeuerwehren Paitzkofen und Straßkirchen eingeladen um gemäß den staatlichen Regularien an einem Ehrenabend für die Auszeichnung mit dem staatlichen Ehrenzeichen durch Landrat Josef Laumer beizuwohnen. Das Feuerwehr-Ehrenzeichen wird vom Staatsminister des Innern, für Sport und Integration als Dienstzeitauszeichnung als Ehrenzeichen zweiter Klasse für 25-jährige, als Ehrenzeichen erster Klasse für 40-jährige für mehrere Schambacher Feuerwehrleute an diesem Abend verliehen.