Markus Dengler, der Vorsitzende des Kleintierzuchtvereins Niederwinkling und Umgebung ist kein Unbekannter im Bereich der Jugendbildung. Dengler hatte bereits 2017 den Jugendpreis des Kreisjugendrings Straubing-Bogen für sein herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit erhalten.
Er kommt auch regelmäßig in Kindertageseinrichtungen zu den Kindern, um sie Tiere hautnah erleben zu lassen. So auch in der Karwoche bei der Straßkirchner Kinderkrippe St. Martin.
Ein Schaubrutkasten war ein besonderer Hingucker für die Kinder. Er ist bestückt mit Hühnereiern. Der Brutapparat war von Kindern umringt, die alles genau beobachten, was darin geschieht.
Markus Dengler hatte auch eine große Anzahl von Eiern mitgebracht, nicht nur von Legehühnern, sondern von Wachteln, Enten, bis hin zu Straußeneiern. Kindgerecht verpackt gab es Erklärungen zu Geflügel, Eiern und auch zur Geflügelzucht. Die Scheu vor Kontakt zu nehmen und ein Gespür für Tier und Natur zu vermitteln, das sei ihm immer wieder ein Anliegen, stellte der Ehrenamtler dem Kinderkrippenteam um Leiterin Susanne Mahal und Bürgermeister Christian Hirtreiter vor.
Ganz Mutige nahmen die Hühner nicht nur auf den Arm, sondern gingen das „Risiko“ ein, sie auf der Handfläche sitzen zu lassen, sogar ohne, dass die Tiere aus Nervosität etwas fallen ließen. Markus Dengler ließ als Erläuterungsmaterial für die nachwachsende Generation ein Buch mit dem Titel: „Picki das Küken“ und Plakate zum Thema kostenfrei in der Einrichtung. Wenn Markus Dengler seinen Besuch ankündigt, um die Kinder die Natur näher zu bringen ist er den Erzieherinnen immer ein willkommener Gast, war der Tenor des Geflügelinformationstags in Straßkirchen.
Markus Dengler und Carina Schönberger bei ihrem Informationstag „Geflügel“ in der Kinderkrippe St. Martin, passend einige Tage vor dem Osterfest 2025.