Gelungener Faschingsauftakt

Der  Termin für den Seniorenfasching im Pfarrheim St. Stephanus war gut gewählt, denn die Seniorinnen und Senioren waren bester Stimmung und es war ein gelungener Faschingsvormittag.

Bei der Eröffnung konnte darauf hingewiesen werden, dass die Verpflegung mit Faschingskrapfen von der Gemeinde Straßkirchen übernommen wurde.

Das „Seniorenfrühstücks-Team“ sorgte für die Versorgung und das Karnevals-Ambiente.

Das Team legte sich richtig ins Zeug und hatte sowohl den satirischen Sketch als auch textliche Inszenierungen wunderbar einstudiert. Viele Lachsalven durchtönten den Pfarrsaal. Pfarrer Gerhard Pöpperl brillierte ebenso mit gut gewählten Geschichten.

Auch Bürgermeister Christian Hirtreiter konnte mit einer witzigen Begebenheit und dem Hinweis „Humor ist gesund und kostet mix“ für eine abwechslungsreiche Unterhaltung aufwarten. Sämtliche Klischees wurden bei einem Treffen von Christa Altmann und Elfriede Kubitschek auf der Bühne bedient.  Die Vermittlung eines passenden Ehemanns für eine versierte Landwirtschaftsgehilfin stellte sich als keine einfach Aufgabenstellung dar. Sowohl die Faschingsgeschichten als auch die humoristische Einlage und Lieder kamen gut an. Wie vor über 70 Jahren bei der Schulhauseinweihung brachte Maria Thurner ein Gedichte dar. Bereits vor sieben Jahrzehnten war das Publikum von dem Stücken: „Da Michal“ begeistert.

Hans Edenhofner trug traditionelle Witze und Kalendergeschichten vor. Dazwischen blieb genügend Zeit für die Unterhaltung an den Tischen. Christa Altmann führte gekonnte durch das Programm. Seniorenbeauftragter Norbert Kiendl dankte allen Akteuren.

von rechts: Der Straßkirchner Seniorenfasching war eine bunte Veranstaltung: Ein Teil der Akteure beim närrischen Gruppenbild mit Pfarrer Pöpperl (2.v.li.) – alles war schön: ob Knollnase oder Zauberhut, die Hauptsache war „Humor hält gesund und kostet nichts“